Wir haben dir hier einige Tipps zusammengestellt, was du tun kannst, damit bei dir kein Schlüsselverlust auftritt. Wir wissen wie ärgerlich es sein kann, wenn die Schlüsse verloren gehen. Vermeide diese unnötigen Kosten und folge unseren Tipps.
Es gibt eine Vielzahl an modernen Möglichkeiten, einen Schlüsselfinder an seinem Schlüsselbund anzubringen. Hier gibt es zum Beispiel kleine GPS - Sender, die mit einer App verbunden und geortet werden können. Eine simplere Alternative hierzu ist ein Sender, der lediglich ein Tonsignal von sich gibt, wenn man ihn anpingt oder ein Tonsignal von sich gibt, wenn man sich zu weit von seinem Schlüssel entfernt. Man hat die Qual der Wahl, sollte sich aber definitiv eins dieser Varianten zulegen.
Fertige einen zweiten Haustürschlüssel in Form eines Ersatzschlüssels an und platziere diesen bei einem Familienmitglied oder einem Freund. Vermeide es, den Schlüssel in der Nähe deines Hauses zu verstecken, da man so ein leichtes Ziel für Einbrecher darstellt. Ein Einbrecher überprüft zuerst immer alle Stellen, an denen Menschen normalerweise ihre Schlüssel verstecken wie beispielsweise unter einem Stein oder Blumentopf.
Simple aber effektiv. Wenn Sie Ihren Schlüssel in eine Taschentuch Packung einwickeln und in Ihrer Tasche lassen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit extrem, dass dieser aus der Tasche fällt. Zudem stellt man ein unattraktives Ziel für Taschendiebe dar - denn wer klaut schon Taschentücher.
Dieser Trick eignet sich, wenn Sie sich beispielsweise zum Fußball mit Freunden treffen. Bei dieser Aktivität ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Schlüssel aus der Tasche fällt. Nutze deine Schnürsenkel, um deinen Schlüssel fest am Schuh zu binden, sodass dieser sich nicht lösen kann. Wenn er fest ansitzt, wird er beim Spielen keine Beeinträchtigung zeigen.
Eine Alternative zu den oben genannten Möglichkeiten ist ein Schlüsselband. Der Schlüssel wird an diesem befestigt und das Band wird um den Hals getragen, vom Prinzip her wie eine Halskette. Alternativ kannst du auch eine Schlaufe mit einem Gummiband bei einzelnen Schlüssel machen und dies wie ein Armband um den Arm tragen.
Eine verschließbare Gürteltasche oder ein Karabinerhaken bieten eine sichere Befestigungsmöglichkeit am Gürtel. Um Diebstahl vorzubeugen, achte darauf, dass sie sich nicht zu leicht öffnen lassen. Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du aber auch eine geheime Tasche auf der Innenseite des Gürtels anbringen und dort kleine Wertgegenstände wie Deinen Wohnungsschlüssel verstauen.